Willkommen in
Schloss Neuschwanstein


Aktuelles

Inhalt:

Wissenswertes zu Ihrem Schlossbesuch

Die Besichtigung von Schloss Neuschwanstein ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

Tickets erhalten Sie online unter www.hohenschwangau.de
(Buchungsgebühr 2,50 Euro)
.

Restkarten sind vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau je nach Verfügbarkeit und ausschließlich für denselben Tag erhältlich. Reservierungen sind nicht möglich.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihrem Schlossbesuch.


Die Schlösserverwaltung in den sozialen Medien

Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Neuschwanstein
zum Thema König Ludwig II.


Link zum UNESCO-Welterbeantrag

UNESCO-Welterbe Königsschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern – Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, das Königshaus am Schachen und das Neue Schloss Herrenchiemsee – gehören seit 2025 zum UNESCO-Welterbe.

Die außergewöhnlichen Bauten sind untrennbar mit der Person König Ludwigs II. verbunden; der König war Bauherr, Schöpfer und Ideengeber zugleich. Als einzigartige Bauwerke ihrer Zeit und Gesamtkunstwerke von Landschaft, Architektur, Kunst und Technik gehören Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee zu den herausragenden Kulturdenkmälern ihrer Epoche. Die UNESCO-Ernennung bedeutet für dieses Erbe nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch besonderen Schutz; zugleich verpflichtet sie zum dauerhaften Erhalt. Dem kommt die Bayerische Schlösserverwaltung mit viel Einsatz und Expertise nach.

ausführliche Informationen zum Welterbeantrag

Website der UNESCO | Film „Die Königsschlösser Ludwigs II.“ (YouTube)


 
Eye-Able Assistenzsoftware